Speiseplan

Speiseplan KW 28

10.07.2023 bis 14.07.2023

Montag:Kartoffelklößen in Spinat-Sahne-Soße (a, g, i)
Dienstag:Nudeln mit Tomatensoße (a, i)
Mittwoch:Semmelklöse mit Gemüsesoße (c, a, g, i)
Donnerstag:Woknudeln mit Gemüse (a, i, f)
Freitag:Buntes Allerei (a, g, i)

Allergene

Bestimmte Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können:

  1. Glutenhaltiges Getreide: Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn, Grünkern. Erzeugnisse daraus wären z.B. Malzextrakte, Malzmehle)
  2. Krebstiere (Krustentiere): Hummer, Garnelen, Langusten, Krabben, Shrimps
  3. Eier: (hierunter fallen Eier aller Geflügel- und Vogelarten) Mögliche Erzeugnisse: Flüssigei, Lecithin, Mayonnaise, Panade, Dressing
  4. Fische: Mögliche Erzeugnisse: Fischextrakte, Würzpasten, Soßen
  5. Erdnüsse: Mögliche Erzeugnisse: Erdnussbutter, Erdnussöl (auch vollständig raffiniert). Häufiges Vorkommen in Gebäck und Schokolade
  6. Sojabohnen: Mögliche Erzeugnisse: Miso, Sojasoße, Sojalecithin. Häufiges Vorkommen in Marinaden, Kaffeeweißer, Gebäck
  7. Milch: Milch aller Säugetiere (insbesondere Kuhmilch). Häufiges Vorkommen: Wurst, Kroketten, Soßen
  8. Schalenfrüchte: z.B.: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse, Queenslandnüsse, Cashew, Pekan. Häufiges Vorkommen: Kuchen, Pesto
  9. Sellerie: Bleich-, Knollen-, Staudensellerie. Häufiges Vorkommen: Gewürzmischungen, Brühen, Remouladen, Wurst
  10. Senf: Senfkörner, Senfpulver. Häufiges Vorkommen: Gewürzmischungen, Ketchup, Dressings.
  11. Sesamsamen: Mögliche Erzeugnisse: Tahin, Gomasio. Häufiges Vorkommen: Falafel, Marinaden
  12. Schwefeldioxid und Sulfite: Hier ist ein Schwellenwert festgelegt: 10 mg/kg bzw. 10 ml/l bezogen auf das Endprodukt. Häufiges Vorkommen: Trockenfrüchte, Wein, Essig
  13. Lupinen: Häufiges Vorkommen: Glutenfreie Produkte, vegetarische Produkte
  14. Weichtiere (Land- und Wassertiere): Schnecken, Muscheln, Kopffüßler (z.B. Calamaris), Austern. Häufiges Vorkommen: Asiatische Spezialitäten