Das FranceMobil begeistert Schülerinnen und Schüler an der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück e.V.

Walhausen– Eine außergewöhnliche Gelegenheit, die französische Kultur und Sprache hautnah kennenzulernen, bot sich den Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück e.V., als FranceMobil am vergangenen Mittwoch und Donnerstag die Klassen 1-8 der Schule besuchte.

Wer mit einem Auto gerechnet hatte, wie es beim letzten Besuch vor ein paar Jahren noch üblich war, wurde enttäuscht. Die 22 jährige Anouk Favre, Lektorin von FranceMobil, war mit dem Zug aus „Mayence“ oder zu Deutsch aus Mainz angereist, da das Konzept inzwischen auf nachhaltige, öffentliche Mobilitätsformen setzt. Im Gepäck hatte sie einen bunt gefüllten Koffer mit zeitgenössischer, französischer Musik, Spielen und Infomaterialien.

In jeweils 45 Minuten hatten die Schülerinnen und Schüler einer Klasse die Möglichkeit, ihre Französischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Die Aktivitäten waren altersgerecht gestaltet und die Zeit verging wie im Flug. Beim gemeinsamen Französisch-Bingo und französischer Musik hielt es keinen mehr auf dem Stuhl. Jeder kam zu Wort und es wurde viel gelacht.

Nicht nur die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert. „FranceMobil ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler für das Erlernen der französischen Sprache zu motivieren. Hier kommen Spaß, Authentizität und Leichtigkeit zusammen. Auch wenn wir im grenznahen Raum leben, fällt den meisten Schülerinnen und Schülern die englische Sprache leichter. Deshalb freut es uns sehr, dass Anouk Favre heute mit so viel Elan die Kinder mitgenommen hat.“ resümiert Lisa Diehl, Vorstand Personal. An der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück e.V. werden ab der ersten Klasse französisch und englisch auf spielerische Art und Weise erlernt, weshalb der Besuch von FranceMobil besonders gut zur Ausrichtung der Schule passte.

FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom deutsch-französischen Institut (dFi) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt. Jedes Schuljahr sind 12 französische Lektorinnen und Lektoren im Alter von 20 bis 30 Jahren in Deutschland unterwegs und bieten kostenlose Animationen in Schulen an. Seit 2002 haben die Lektorinnen und Lektoren 18.000 Schulen besucht und dadurch 1.500.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Das Lehrerkollegium ist sich einig, dass dies nicht der letzte Besuch an der Schule war und plant bereits weitere Maßnahmen zur Förderung der französischen Sprache.